Alle Episoden

Peter Illmann - Lebensgefühl und Kult der 80er Jahre

Peter Illmann - Lebensgefühl und Kult der 80er Jahre

82m 21s

Peter Illmann, die legendäre Stimme der 80er Jahre, ist untrennbar mit der ersten Videosendung im deutschen Fernsehen verbunden: "Formel 1“. Er erzählt von den Anfängen, als die Welt noch nicht wusste, welch bahnbrechende Veränderungen auf sie zukommen würden. Doch Peter Illmann war nicht nur bekannt für seine Zeit bei "Formel 1": Seine charmante Art und sein Gespür für gute Musik brachten ihm auch beim Radio den Ruf ein, eine Institution zu sein. "Peter's Pop Show" hieß eine weitere Bühne, auf der er die Hits der Zeit und große Stars präsentierte. Die 80er Jahre waren geprägt von Synthesizern, wilden Frisuren und...

75 Jahre Atlantic Records - Teil 2 - mit Christoph Dallach

75 Jahre Atlantic Records - Teil 2 - mit Christoph Dallach

56m 38s

75 Jahre Atlantic Records - Im 2.Teil der Geschichte über Atlantic Records beleuchten wir die Zeit von den 1980ern bis heute. Zu Gast ist der renommierte (Musik-)Journalist Christoph Dallach und wir begeben uns auf die faszinierende Reise des Musiklabels Atlantic Records und ihres Gründers Ahmet Ertegun von der Gründung als bis zur Gegenwart. Dallach lässt uns tief in die Welt der Musik eintauchen und enthüllt die inspirierende Geschichte des Gründers Ahmet Ertegun. Mit Leidenschaft und Hingabe erzählt er von Erteguns Vision, Künstlern eine Plattform zu bieten, über seine Liebe zur Musik und seine Fähigkeit, Talente zu erkennen. Wir sprechen über...

75 Jahre Atlantic Records - Teil 1 - mit Christoph Dallach

75 Jahre Atlantic Records - Teil 1 - mit Christoph Dallach

67m 49s

75 Jahre Atlantic Records - Zu Gast ist der renommierte (Musik-)Journalist Christoph Dallach und wir begeben uns auf die faszinierende Reise des Musiklabels Atlantic Records und ihres Gründers Ahmet Ertegun von der Gründung als bis zur Gegenwart. Dallach lässt uns tief in die Welt der Musik eintauchen und enthüllt die inspirierende Geschichte des Gründers Ahmet Ertegun. Mit Leidenschaft und Hingabe erzählt er von Erteguns Vision, Künstlern eine Plattform zu bieten, über seine Liebe zur Musik und seine Fähigkeit, Talente zu erkennen. Wir sprechen über die bahnbrechenden Veröffentlichungen und wegweisenden Erfolge von Atlantic Records. Von der Entdeckung und Förderung von Größen...

Steffi Stephan - 50 Jahre Panikorchester

Steffi Stephan - 50 Jahre Panikorchester

82m 13s

Wir feiern in dieser Episode 50 Jahre Panikorchester mit Steffi Stephan, dem Mitbegründer und musikalischen Direktor der Band. Wir machen einen Sprung in die Vergangenheit - vom ersten Zusammentreffen von Steffi Stephan und Udo Lindenberg, zu den musikalischen Anfängen, dem gemeinsamen Weg von den ersten großen Erfolgen, über die Trennung bis hin zur Reunion und den aktuellen Aktivitäten. Vor allem sprechen wir aber über die große Freundschaft, die Steffi und Udo verbindet. Die Musikauswahl in dieser Episode reicht vom ersten Erfolgsalbum "Alles klar auf der Andrea Doria" aus dem Gründungsjahr des Panikorchesters 1973, über Led Zeppelin, Bad Company bis hin...

Maxim -

Maxim - "Würde ich keine Musik machen, wäre ich wahrscheinlich Koch geworden"

57m 12s

Unser Gast in dieser Episode ist der Singer-Songwriter Maxim. Er macht nicht nur großartige Pop-Musik, sondern ist auch ein Genussmensch. Seine Mutter ist Französin und hat ihm die Liebe für’s Kochen, Essen und für guten Wein mitgegeben. Seine ersten musikalischen Schritte unternahm Maxim mit Reggae in deutscher Sprache, bevor er sich dann der Pop-Musik zuwandte und 2013 mit dem Album „Staub“ und der Hit-Single „Meine Soldaten“ den großen Durchbruch schaffte. Maxim’s Musik ist voller Poesie und auch Melancholie - kurz seine Musik, Stimme und Texte gehen einfach unter die Haut. Die Alben die er uns mitgebracht hat, sind allesamt große...

Carlos Cipa - Musikalischer Grenzgänger bei Null-Promille

Carlos Cipa - Musikalischer Grenzgänger bei Null-Promille

65m 20s

Ruhige ergreifende Töne und anregend gestaltete Klangräume serviert uns unser Gast Carlos Cipa in dieser Episode. Der Anfang 30-jährige Pianist und Komponist ist ein vielbeschäftigter Klangkünstler, seine Musik findet sich auf Tonträgern (natürlich auch auf Vinyl), auf der Bühne, in Film, Tanz und Theater statt. Sein Genre? Schwer greifbar. Irgendwo zwischen viel Klassik, einem Schuss Ambient und eine Prise Pop. Mit 6 fing er an Klavier zu spielen, stieg um auf’s Schlagzeug spielte Rock und Punk in verschiedenen Bands, kehrte zurück zum Klavier und studierte Komposition. Alles weitere erzählt uns Carlos Cipa selbst. Wir hören Stücke aus seinem brandneuen Album...

Kai Havaii & Stefan Kleinkrieg (Extrabreit) -  Die Good Old Boys des Punk’n'Roll

Kai Havaii & Stefan Kleinkrieg (Extrabreit) - Die Good Old Boys des Punk’n'Roll

50m 1s

Kai Havaii und Stefan Kleinkrieg von der Band Extrabreit haben nach mittlerweile 45 Jahren Bandgeschichte mit vielen Höhen und auch Tiefen, weit über 1000 Konzerten und mehr als 30 veröffentlichten Alben, alles erlebt womit das Musikbusiness aufwarten kann. Dabei sind sie in Würde gereift, ohne ihr Rock’n‘Roll Image verloren zu haben. Berühmt geworden zur Zeit der „Neuen Deutschen Welle“ mit Hits „Flieger, grüß mir die Sonne“, „Hurra hurra, die Schule brennt“ oder „Polizisten“ haben sich die Jungs bis heute ihren Spaß an der Musik und am live spielen bewahrt. Bei dem einen oder anderen Glas Wein erzählen die beiden Punk...

Piet Blank: Madonna - 40 Jahre Stilikone, Vorbild, Trendsetterin

Piet Blank: Madonna - 40 Jahre Stilikone, Vorbild, Trendsetterin

82m 58s

Unser Gast Piet Blank, Teil des erfolgreichen und einflussreichen deutschen DJ und Produzententeams Blank & Jones, ist nicht nur ein Liebhaber der Musik aus den 80zigern, sondern auch ein ganz großer Fan von Madonna.
Und so geht es in dieser Episode auch ausschließlich um Madonna und ihre beispiellosen Erfolge. 40 Jahre ist es mittlerweile her, dass Madonna ihr Debüt Album veröffentlichte. Dieses war gleichzeitig der Beginn von Madonnas unvergleichbarer Karriere als Musikerin, Schauspielerin, Geschäftsfrau und Stilikone. In dieser Zeit hat sie viele Rekorde und so manches Tabu gebrochen und galt unbestritten als prägende Trendsetterin und Vorbild vieler Mädchen und Frauen,...

Weihnachten kann kommen: 6 Platten, 6 Flaschen und Specialguest Stephanie Döring

Weihnachten kann kommen: 6 Platten, 6 Flaschen und Specialguest Stephanie Döring

68m 57s

Herzlich Willkommen zur Weihnachtsausgabe von Vinyl & Wein.
Bei unserer kleinen Weihnachtsfeier sind dabei, Specialguest Stephanie Döring, Sommelier Jonas Hauke und Gastgeber Boris Rogosch.
Es gibt weihnachtliche Musik auf Vinyl - von altbekannten Klassikern über Folk-Punk bis zu frischen Christmas-Pop-Balladen - dazu kommen sechs handverlesene Weine von Weinladen.de auf den Tisch.
Unser Gast, Stefanie Döhring, ist Weinhändlerin und Sommeliere und war weltweit für große Köche und bekannte Häuser aktiv. Hat auf Weingütern gearbeitet und betreibt heute den Weinladen St.Pauli und den Weinhandel Weinladen.de (http://www.weinladen.de).
Wir sprechen über Weihnachtstraditionen, Weihnachtsdeko, Festessen und natürlich über Weihnachtssongs und die passenden Weine zum Fest....

Peter Schilling:

Peter Schilling: "Wir brauchen die Welt, die Welt braucht uns nicht"

57m 30s

Genau 40 Jahre ist es nun her, dass Peter Schilling mit „Major Tom (völlig losgelöst)” einen #1-Hit in den deutschen Charts landen konnte, wo der Song sich ganze acht Wochen hielt. Es war zusammen mit dem ebenfalls im November 1982 veröffentlichten Debütalbum „Fehler im System“ der Beginn einer beispiellosen Karriere des gebürtigen Stuttgarters, eine globale Erfolgsgeschichte, die über Europa bis in die USA führte, wo die englische Version „Major Tom (Coming Home)“ bis auf Platz 14 der Billboard Charts kletterte. „Major Tom (völlig losgelöst/Coming Home)“ ist bis heute eine der erfolgreichsten deutschen Produktionen im In – und Ausland, der regelmäßig...